Die Chronik des Kreisverbands Mühldorf am Inn der Bayernpartei:
Der 1948 gegründete Kreisverband Mühldorf am Inn, wurde bei der Kreistagswahl am 25.04.1948 in den Kreistag mit 14 Sitzen für die Bayernpatei, als stärkste Fraktion mit einen Sitz mehr als die CSU, gewählt.
- 1952 Kreistagswahl 30.03.52 14 Sitze für die BP, 2 Sitze mehr als die CSU
- 1956 Kein Ergebnis für die BP Mühldorf
- 1960 Am 27.03.1960 4 Sitze für die BP, 20 für die CSU
- Nach der sogenannten und von der CSU und FJS eingefädelten Spielbankenaffäre.
- 1966 Am 13.03.1966 Bayernpartei mit 3 Sitzen, CSU 22
- 1972 Am 11.06.1972 BSP Bayrische Staatspartei 1Sitz
- 1978 Am 05.03.1978 BSP 0 Sitze
Dann war zeitlich eine lange Pause im Landkreis Mühldorf bzw. haben wir für diesem Zeitraum keine Informationen über das weiter bestehen des Kreisverbandes. Sollten noch Informationen auftauchen, werden wir die Chronik entsprechend ergänzen.
12.Oktober 2012 der damalige Kreisvorstand der BP von Erding Günther Steiger zieht um nach Buchbach und tritt infolge dessen, als KV Vorstand von Erding zurück.
30 September 2015 Thomas Drexler tritt der BP bei.
Somit gab es wieder so viele aktive Mitglieder, dass einer Neugründung des KV Mühldorf nichts mehr im Wege stand.
Dezember 2015 Aufstellungsversammlung und Vorstandswahl für den neuen KV Mühldorf / Altötting.
- 1.Vorsitzender Thomas Drexler
- 2.Vorsitzender Günther Steiger
- Schriftführerin Bianca Kraus
- Kassier Anton Schlafner
Werden an diesem Tag einstimmig gewählt.
Für die Bundestagswahl 2017 wurden die Wahlkreise Mühldorf am Inn und Altötting zusammengelegt.
Am 30. September 2016 fand die Kandidatenwahl für den Bundestagskanditaten des Kreisverbandes MÜ/AÖ der BP statt es wurde einstimmig vorgeschlagen und gewählt
- Herr Anton Schlaffner
Der jedoch beim Unterschriftensammeln die geforderten Unterschriften nicht zusammen brachte. Und somit nicht kandidierte.
Am 10.12.2016 eröffneten wir mit Unterstützung von Anton Schlaffner, Thomas Drexler Günther Steiger und Bianca Kraus ein Bürgerbüro in der Bahnhofstr.2 in Mühldorf. Wir hielten das Büro für Interessierte jeden Samstag Vormittags besetzt. Jedoch aus mangeldem Interesse der Bürger und aus finanziellen Gründen schlossen wir das Büro zum September 2018 wieder.
Am 11.11.2017 fand die Aufstellungsversammlung für die Landtags und Bezirkstagswahl 2018 für den Kreis Mühldorf in Mühldorf statt.
Thomas Drexler wurde einstimmig zum Direktkandidaten für die Landtagswahl gewählt und trat für den Bezirkstag als Listenkandidat auf. Günther Steiger wurde zum Direktkandidat für den Bezirkstag nominiert und als Listenkandidat für den Landtag.
Die Ergebnisse für die beiden Wahlen waren eigentlich, lokal gesehen, zufriedenstellend, jedoch für einen Sitz im Landtag und im Kreistag reichte es leider nicht.
Am 07.02.2019 Nach der erfolglosen Wahl trat unser Kreisvorstand Thomas Drexler zurück und aus der Partei aus.
Fortan übernahm der Stellvertreter Günther Steiger das Amt des 1. Vorsitzenden. Das bis dahin neu eingetretene Mitglied Michael Weichselgartner, damals aus Haag in Obb., übernahm das Amt des Stellvertreters, Bianca Kraus blieb Schriftführerin & Kassiererin.
Am 13.08.2021 fanden bei Günther Steiger zu Hause im Garten die Wahlen für die Bundestags Kandidaten 2021 Statt. Gewählt wurde damals unter Aufsicht von Generalsekretär Hubert Dorn einstimmig Simon Wahl der damals Neu in die Partei eingestiegen ist.
Am 10.09.2021 fanden in Haag in Obb in der Pizzeria Il Ritrovo da Michele die Neuwahlen der Vorstände im Kreisverband Mühldorf am Inn statt. Unter Aufsicht des Parteivorsitzenden Florian Weber wurden einstimmig zum:
- 1. Vorsitzender: Michael Weichselgartner
- 2. Vorsitzender: Günther Steiger
- 3. Vorsitzender: Simon Wahl
- Schriftführerin: Regina Loboda
- Kassier: Bianca Kraus
An diesem Tag gewählt. Der ehemalige Vorsitzende Günther Steiger freut sich, „seine Partei“ der neuen Generation übergeben zu können. Damit besteht die Führung des Kreisverbandes überwiegend aus jungen Vorstandsmitglieder, die motiviert und positiv gestimmt eine neue Generation der Bayernpartei verkörpern wollen.
